Mithilfe des BMI (Body-Mass-Index) lässt sich ermitteln, ob das Körpergewicht im normalen Bereich liegt, indem man das Verhältnis von Körpergröße zu Körpergewicht bestimmt.
Mithilfe des BMI (Body-Mass-Index) lässt sich ermitteln, ob das Körpergewicht im normalen Bereich liegt, indem man das Verhältnis von Körpergröße zu Körpergewicht bestimmt. Jedoch sollten einige Dinge bei der Berechnung des BMI beachtet werden, da nicht ohne Weiteres vom errechneten Wert auf den Fettanteil geschlossen werden kann.
Ihr errechneter BMI-Wert sollte mit Einschränkungen interpretiert werden, da zum einen der Anteil der Muskelmasse nicht mit einbezogen wird, und somit auch ein muskulöser Sportler als übergewichtig zählen kann.
Zum anderen werden weder der Körperbau noch die Verteilung des Körperfetts berücksichtigt.
Zudem sollten auch Unterschiede zwischen Männern und Frauen einbezogen werden, da Männer im Gegensatz zu Frauen normalerweise einen höheren Anteil an Muskeln besitzen.
Außerdem eignet sich der hier berechnete BMI nicht für Kinder, da sich die Körperzusammensetzung im Laufe des Lebens noch ändern kann.
Alle diese Faktoren sollten Sie bei Berechnung Ihres BMI in Betracht ziehen und Ihren Wert daher lediglich als Orientierungshilfe ansehen.
Richtige Hautpflege im Winter - Tipps für schöne Haut
Was tun, wenn die Haut im Winter juckt und trocken ist? info Medizin...
Kombination aus Fadenlifting und Botox?
Dr. Stefan Zimmermann beantwortet die Frage einer Patientin zum Thema...
Fadenlifting - Alternative zum Facelift
Das Fadenlifting mit selbstauflösenden Fäden bietet eine Alternative...
Wie lassen sich Stirnfalten entfernen?
Der Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie Dr. Jens Baetge...
Kann man weiße Haut durch Laser abtragen, damit gesunde Haut nachwachsen kann?
Dr. Stefan Sünkel beantwortet die Frage einer Patientin.