Frau Dr. med. Antonia Sturm absolvierte ihr Studium der Humanmedizin an der Uniklinik in Köln sowie an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz, an der sie im Jahr 2022 die ärztliche Approbation erhielt. Darüber hinaus war sie in mehreren Kliniken in Zürich tätig, bevor sie in München sowohl in der Dermatologie als auch in der präventiven Sportmedizin Erfahrungen sammelte. Frau Dr. Sturm hat sich auf die Anwendung von Botulinumtoxin spezialisiert. Zudem absolviert Frau Dr. Sturm aktuell die Zusatzweiterbildung zur Ernährungsmedizinerin sowie zur Anti-Aging-Medizin.
Ihr ausgeprägter Sinn für Ästhetik spiegelt sich in Ihrer Tätigkeit als Ärztin wider. Frau Dr. Sturm kombiniert diesen mit einer medizinischen Genauigkeit, um besonders natürliche und eindrucksvolle Resultate zu schaffen. Dabei sind die Behandlungen individuell auf die Bedürfnisse mit viel Sorgfalt auf jeden einzelnen Patienten abgestimmt.
Deshalb ist ein offenes und ehrliches Beratungsgespräch die Grundlage jeder Behandlung, um die individuellen Wünsche ihrer Patienten bestmöglich zu verstehen. Ihr Ziel ist es, ihren Patienten ein neues Gefühl von Wohlbefinden zu schenken, ohne dabei ihre natürliche Ausstrahlung zu verändern.
Frau Dr. Sturm nimmt regelmäßig an internationalen medizinischen Kongressen und Fortbildungen teil, damit nicht nur Patienten von ihrem Fachwissen profitieren.
Praxis Dr. med. Antonia Sturm
Dr. med. Antonia Sturm
Altheimer Eck 10
80331 München
www.muenchen-falten-behandlung.de/
zum Praxis-ProfilKrankheiten
Praxis Dr. med. Antonia Sturm
Altheimer Eck 10
80331 München
+49 89 896 754 03
www.muenchen-falten-behandlung.de/
Termine nach Vereinbarung
Berufserfahrung
Ärztliche Rotationen, davon in der Präventiven Sportmedizin, Plastischen Chirurgie und Dermatologie
Warum wollten Sie Ärztin werden?
Schon immer hat mich die Verbindung zwischen innerer Zufriedenheit und äußerer Erscheinung fasziniert. Die Möglichkeit, Menschen dabei zu helfen, sich in ihrem Körper vollkommen zu fühlen, hat mich von Anfang an in den Bann gezogen. Ärztin zu werden war für mich der Weg, diese beiden Welten – das Streben nach ästhetischer Vollkommenheit und das Erreichen inneren Wohlbefindens – miteinander zu verbinden. Die Vorstellung, durch mein Wissen und meine Fähigkeiten ihnen zu einem harmonischen Zusammenspiel von Körper und Seele zu verhelfen, erfüllt mich jeden Tag aufs Neue mit Freude und Motivation.
Weshalb haben Sie sich für Ihr Fachgebiet entschieden?
Die ästhetische Medizin hat etwas Magisches für mich: Hier verbinden sich Kunst und Wissenschaft auf faszinierende Weise. Ich habe mich für dieses Fachgebiet entschieden, weil ich es liebe, mit Feingefühl und Präzision kleine Veränderungen zu bewirken, die Großes im Leben meiner Patienten auslösen. Es ist ein wunderbares Gefühl, Menschen dabei zu helfen, sich selbst wiederzufinden und mit einem Lächeln aus der Praxis in das Leben zu gehen.
Worauf legen Sie bei der Behandlung Ihrer Patienten besonderen Wert?
Für mich steht Natürlichkeit im Vordergrund – weniger ist oft mehr. Ich höre genau hin, was meine Patienten sich wünschen, und berate sie ehrlich und transparent. Mir ist es wichtig, dass sich jeder in seiner Haut wohlfühlt und das bestmögliche Ergebnis erzielt wird, ohne dabei die persönliche Ausstrahlung zu verlieren.
Warum sollte ich mich in Ihrer Praxis behandeln lassen?
In meiner Praxis erwartet Sie eine Behandlung, die genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Ich nehme mir Zeit, Ihre Wünsche zu verstehen und arbeite mit höchster Präzision nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Mein Ziel ist es, ein Ergebnis zu erzielen, das Ihre Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern übertrifft.
Leben oder arbeiten Sie nach einem Leitspruch / Motto?
‚Ästhetik heilt besser denn jegliche Psychologie‘. Christian Ferch
Es geht nicht nur darum, medizinisch das Beste zu geben, sondern auch darum, sich in die Lage der Patienten zu versetzen und ihre Bedürfnisse wirklich zu verstehen. So entstehen die besten Ergebnisse – wenn man sich auf Augenhöhe begegnet.
Was ist für Sie das Schönste an Ihrem Beruf?
Das Schönste an meinem Beruf ist das Leuchten in den Augen meiner Patienten, wenn sie das Ergebnis sehen. Es ist unbeschreiblich, wenn sich jemand in seiner Haut wieder wohl fühlt. Diese Momente machen jede Herausforderung wertvoll und bestätigen mir, dass ich genau das Richtige tue.
Was war der interessanteste Eingriff, den Sie je durchgeführt haben?
Jeder Eingriff ist auf seine Weise interessant, aber eine Behandlung bleibt mir besonders in Erinnerung: Eine Patientin kam zu mir, die seit Jahren unter einer tiefen Zornesfalte litt, die sie immer mürrisch wirken ließ – obwohl sie eigentlich ein sehr fröhlicher Mensch ist. Nach der Behandlung war die Falte weg, und sie konnte endlich wieder frei und offen lächeln. Das war ein Moment, in dem ich gesehen habe, wie viel Kraft in minimalen Veränderungen steckt.
Was erwarten Sie sich von Ihrer beruflichen Zukunft?
Ich wünsche mir, auch in Zukunft meinen Patienten ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern und sie auf ihrem Weg zu einem positiven Selbstbild zu begleiten. Stetige Weiterbildung und Offenheit für neue Techniken sind mir dabei wichtig, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben. Ich freue mich darauf, noch viele spannende Entwicklungen in der ästhetischen Medizin mitzuerleben und gemeinsam mit meinen Patienten zu wachsen.