Dr. med. dent. Saina Zimmermann, MSc

Zahnärztin in Gommiswald

Dr. med. dent. Saina Zimmermann, MSc
  • Expertin für Parodontologie und Implantologie sowie CEREC Primescan
  • Regelmässige Fort- und Weiterbildung
  • Fokus auf eine angst- und schmerzfreie Behandlung

Dr. med. dent. Saina Zimmermann ist spezialisiert auf die Parodontologie, Implantologie sowie Behandlungen mit CEREC Primescan. Sie bietet ein breites Behandlungsspektrum an, das neben Ihren Spezialgebieten unter anderem auch Weisheitszahn-Operationen, kleinere chirurgische Eingriffe wie Wurzelspitzenresektion, Zahnentfernungen, Lippenbandkorrektur umfasst. Ausserdem führt Dr. med. dent. Zimmermann auch ästhetische Zahnbehandlungen wie bspw. Veneers und auch Behandlungen der biologischen Zahnmedizin, z.B. Amalgamentfernungen, durch.

Schon seit Kindesalter wusste Dr. Zimmermann, dass sie Zahnärztin werden wollte. Es erfüllt sie mit tiefer Zufriedenheit ihren Traumberuf auszuüben. Aufgrund ihrer langjährigen Berufserfahrung und stetigen Fort- und Weiterbildungen in vielen Bereichen der modernen Zahnmedizin kann sie ihren Patienten stets die bestmögliche Behandlung zukommen zu lassen. Dabei legt sie grossen Wert auf eine angst- und schmerzfreie Behandlung.

Dr. med. dent Saina Zimmermann ist Mitglied der Schweizerische Zahnärzte Gesellschaft (SSO), der Schweizerische Gesellschaft für Parodontologie (SSP) sowie der Internationale Gesellschaft für Ganzheitliche ZahnMedizin e.V. (GZM)

Zahnarzt Gommiswald
Dr. med. dent. Saina Zimmermann, MSc
Rickenstrasse 25
8737 Gommiswald

www.godent.ch/

zum Praxis-Profil

Behandlungsspektrum

Krankheiten

Kontakt

Zahnarzt Gommiswald
Rickenstrasse 25
8737 Gommiswald

+41 41 - 5160137

www.godent.ch/

Sprechzeiten

Montag bis Freitag
08:00 -12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr
Samstag nach Vereinbarung

Kontaktformular

Lebenslauf

  • 2001 – 2004: Vorklinisches Studium der Zahnmedizin an der Universität zu Köln
  • 2004 – 2007: Klinisches Studium der Zahnmedizin an der Universität Heidelberg
  • 2007 – 2012: Arbeit als angestellte Zahnärztin
  • 2011: Promotion zum Doktor der Zahnmedizin
  • 2013 – 2019: Selbstständige Zahnärztin in eigener Praxis mit Schwerpunkt Implantologie und Parodontologie
  • 2013 – 2014: Curriculum Implantologie bei der Deutschen Gesellschaft für Implantologie
  • 2014 – 2017: Postgraduales Studium an der Donau Universität Krems, Master of Science für Parodontologie und Implantologie
  • Seit 2020: Zahnärztin, zertifizierte Spezialistin bei Dres. Brietze und Gabriel in Ebmatingen
  • 2020/2021: Zertifizierung „Digitale Volumentomographie“
  • 2021: DVT Befundungskurs
  • 2021: Cerec Masterkurs in München
  • 2022: Zertifizierung Sedierungstechniken in der Zahnmedizin
  • 2023: Cerec Implantat Fortbildung und Cerec Frontzahnkurs
  • 2024: Curriculum systemische Zahnmedizin (Internationale Gesellschaft für Ganzheitliche ZahnMedizin e.V.)

Mitgliedschaften

  • GZM - Internationale Gesellschaft für Ganzheitliche ZahnMedizin e.V.
  • SSP - Schweizerische Gesellschaft für Parodontologie
  • SSO - Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft

Bilder von Zahnarzt Gommiswald

Zahnarztpraxis Gommiswald, GoDent, Dr. med. dent. Saina Zimmermann Zahnarztpraxis Gommiswald, GoDent, Dr. med. dent. Saina Zimmermann Zahnarztpraxis Gommiswald, GoDent, Dr. med. dent. Saina Zimmermann Zahnarztpraxis Gommiswald, GoDent, Dr. med. dent. Saina Zimmermann Zahnarztpraxis Gommiswald, GoDent, Dr. med. dent. Saina Zimmermann

Fachartikel & Interviews

  1. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@infomedizin.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
  2.  

Fragen & Antworten: Dr. med. dent. Saina Zimmermann, MSc beantwortet Fragen zu seiner Person

1. Warum wollten Sie Zahnärztin werden?

Schon mit drei Jahren war mein Entschluss gefasst: Ich wollte Zahnärztin werden. Über die Jahre hinweg habe ich unbeirrt an diesem Ziel festgehalten, bis ich schliesslich mein Zahnmedizinstudium begonnen habe. Für mich gab es keinen anderen Berufswunsch, den ich lieber verfolgt hätte. Es erfüllt mich mit tiefer Zufriedenheit, wenn ich meinen Patienten helfen kann.

2. Weshalb haben Sie sich für das Fachgebiet der Zahnheilkunde entschieden?

Die Anziehungskraft der Zahnmedizin beruhte für mich auf der Verbindung von hoch anspruchsvollem theoretischem Wissen mit handwerklichem Geschick, die dieser Beruf erfordert. Hinzu kam mein früh entwickeltes Interesse an Zähnen. Bereits als Kind beobachtete ich aufmerksam die Bewegungen des Mundes anderer beim Sprechen.

3. Worauf legen Sie bei der Behandlung Ihrer Patienten besonderen Wert?

Vor der Behandlung ist es mein vorrangiges Ziel, dass Patienten ihre Anliegen und Gedanken vollumfänglich einbringen können. Sie sollen hervorragend beraten werden und verstehen was gemacht wird.

Der Patient kann entspannt und frei von Ängsten in meine Behandlung kommen.
Ich lege grössten Wert darauf, dass die Behandlung schmerzfrei und reibungslos verläuft, wobei der individuelle Wunsch des Patienten stets höchste Priorität hat.

4. Warum sollte ich mich in Ihrer Praxis behandeln lassen?

Ein Grossteil meiner Patienten empfindet Angst vor Spritzen. Im Laufe der Jahre habe ich eine Technik entwickelt, die in über 95 Prozent der Fälle schmerzfrei ist. Das positive Feedback meiner Patienten über die Jahre hinweg bestätigt die Effektivität meiner Methode.

Des Weiteren kann ich durch über 15 Jahre intensive Zahnmedizin in verschiedenen Praxen eine sehr breites und fundiertes Behandlungsspektrum anbieten, welches die modernsten Behandlungsmethoden vollumfänglich nutzt.

5. Leben oder arbeiten Sie nach einem Leitspruch/Motto?

Schmerzfreiheit und ständige Weiterentwicklung – für die bestmögliche Behandlung meiner Patienten.

6. Was ist für sie das Schönste an Ihrem Beruf?

Das Schönste an der Zahnmedizin ist für mich die Möglichkeit, Patienten oft schon in einer einzigen Sitzung von ihren Schmerzen zu befreien. Zusätzlich bereitet es mir grosse Freude, im ästhetischen Bereich, aber auch im nicht sichtbaren Bereich, schnell für die Wiederherstellung des Erscheinungsbildes und der Kaufunktion zu sorgen. Meine Patienten verlassen mit einem Lächeln, wie es ihrer Vorstellung entspricht, zufrieden und erleichtert die Praxis, was mich täglich mit besonderer Zufriedenheit erfüllt.

7. Was war der interessanteste Eingriff, den Sie je durchgeführt haben?

Ein besonders faszinierender Eingriff war eine All-on-Five-Operation bei einer älteren Dame im Oberkiefer. Aufgrund schwerwiegender Knochendefekte infolge von Entzündungen schien es nahezu unmöglich, in einer einzigen Sitzung einen sicheren Zahnersatz zu schaffen, der fest auf die Implantate befestigt werden konnte. Doch schlussendlich konnte ich der Patientin eine sichere Zahnversorgung in nur einer einzigen Sitzung bieten, die es ihr ermöglichte, meine Praxis mit neuem Selbstvertrauen und einem stabilen Gebiss zu verlassen.

8. Was erwarten Sie sich von Ihrer beruflichen Zukunft?

Auch in Zukunft plane ich, stets auf dem neuesten Stand des Fortschritts in der Zahnmedizin zu bleiben und strebe danach, das Potential des Fortschritts aktiv zusammen mit meinen Patienten voll auszuschöpfen. Mein Ziel ist es, meinen Patienten stets die modernsten und effektivsten Behandlungsmethoden anbieten zu können.

Mich erfüllt es, glücklich strahlende Gesichter aus meiner Praxis gehen zu sehen!