Dr. med. dent. Milena Gemperle ist spezialisiert auf die Implantologie, Weisheitszahnentfernung und Behandlungen mit CEREC Primescan. Neben Veneers, durchsichtigen Zahnspangen und Zahnimplantaten bietet Frau Dr. Gemperle ein umfassendes Behandlungsspektrum an. Ein sensibler Umgang mit Patienten sowie die Behandlung von Angstpatienten liegt ihr besonders am Herzen. Mit ausführlichen Beratungsgesprächen und individuell angepassten Behandlungskonzepten möchte sie die Sorgen und Ängste ihrer Patienten vor dem Zahnarztbesuch nehmen. Dank regelmäßiger Weiterbildungen ist Frau Dr. Gemperle stets auf dem aktuellsten Stand der Zahnmedizin. Ihre Patienten sind bei ihr dank ihrer langjährigen beruflichen Erfahrung, ihrer Einfühlsamkeit und ihrer Leidenschaft für die Zahnmedizin in den besten Händen.
Frau Dr. Gemperle ist Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für orale Implantologie (SGI).
Zahnärzte am Löwenplatz
Dr. med. dent. Milena Gemperle
Seidengasse 15
8001 Zürich
www.zahnarzt-zuerich-loewenplatz.ch
zum Praxis-ProfilKrankheiten
Zahnärzte am Löwenplatz
Seidengasse 15
8001 Zürich
044 512 53 20
www.zahnarzt-zuerich-loewenplatz.ch
Mo, Di, Fr: 7h – 17h
Mi, Do: 8 – 20h
Frau Dr. med. dent. Milena Gemperle spricht in unserem Interview über die Vorteile und die Behandlung mit Composite Veneers.
1. Warum wollten Sie Ärztin werden?
Ich war schon immer fasziniert vom Wunderwerk Mensch. Für mich gab es nichts Spannenderes als die komplexen Mechanismen seines eigenen Körpers zu verstehen. Des Weiteren wollte ich unbedingt etwas mit den Händen machen. Ich liebe es handwerklich tätig und kreativ zu sein. Zusätzlich denke ich, gibt es nichts Schöneres als jemandem helfen zu können. Daher entschied ich mich vor Studienbeginn zwischen Chirurgin und Zahnärztin. Die Wahl fiel auf letzteres, was mich bis heute vollkommen erfüllt.
2. Weshalb haben Sie sich für das Fachgebiet der Zahnheilkunde entschieden?
Wie bereits oben schon angedeutet spielte sicher mein handwerkliches Geschick eine Rolle, aber auch dass dieser Beruf sehr familienfreundlich ist. Auch ist er sehr vielseitig, wodurch er nie langweilig wird.
3. Worauf legen Sie bei der Behandlung Ihrer Patienten besonderen Wert?
Ich bin glücklicherweise in einer Zeit aufgewachsen, da war der Zahnarzt schon etwas angenehmer. Es tut mir sehr leid für die Patienten, die in ihrer früheren Kindheit Traumata beim Zahnarzt erlitten. Es ist mir wichtig den Patienten zu zeigen, dass man ihre Sorgen und Ängste ernst nimmt und dass es, meist zu ihrer großen Verwunderung, schmerzlos gehen kann. Es ist für mich einer der schönsten Momente, wenn Angstpatienten zu normalen Patienten werden.
4. Warum sollte ich mich in Ihrer Praxis behandeln lassen?
Ich habe selten so eine schöne Praxis gesehen, die auch außerordentlich gut ausgestattet ist. Patienten kennen meist die Unterschiede der Geräte nicht, doch als Behandler kennt man genau deren Vorteile. Modern heißt nicht immer, dass es besser ist, aber im Falle der Geräte bringen diese einen wirklich großen Nutzen für den Patient. Nicht zu vergessen auch für den Zahnarzt, was natürlich die ganze Behandlung entspannter macht.
5. Leben oder arbeiten Sie nach einem Leitspruch / Motto?
Meine Ansprüche an mich selbst sind sehr hoch. Mir ist eine gute Vorbereitung aber auch eine gründliche Reflektion nach Behandlung sehr wichtig. Nur so lernt man dazu. Ich möchte mich jeden Tag ein Stückchen verbessern. Denn Stillstand bedeutet für mich Rückstand.
6. Was ist für Sie das Schönste an Ihrem Beruf?
Dankbare Patienten. Ich glaube dieses Gefühl ist mit nichts auf der Welt zu vergleichen.
7. Was war der interessanteste Eingriff, den Sie je durchgeführt haben?
Der interessanteste Eingriff war eine Implantation von 2 Implantaten im Unterkiefer. Ich bin immer wieder voller Ehrfurcht, wenn ich das Zahnfleisch eröffne und auf den nackten Knochen sehe.
8. Was erwarten Sie sich von Ihrer beruflichen Zukunft?
Abwechslung, Spass, Zufriedenheit, Ausgeglichenheit, Wohlstand