Experteninterviews
2023-12-19

Brustverkleinerung: Methoden, Ablauf, Stillfähigkeit, Ergebnis

Dr. med. univ. Nicole Caroline Haas, Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie in München

Infos zum Experten

Dr. med. univ. Nicole Caroline Haas

Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie

+49 89 896 755 20

Brustverkleinerung: Für ein neues Lebensgefühl

Eine große Brust (Makromastie) ist häufig genetisch bedingt, jedoch können auch eine Gewichtszunahme, hormonelle Veränderungen oder eine Schwangerschaft die Ursache für große und hängende Brüsten sein. Betroffene Frauen sehnen sich oft nach einer kleineren, leichteren und wohlproportionierten Brust. Eine Brustverkleinerung kann nicht nur das Erscheinungsbild der Brust verbessern, sondern auch körperliche Beschwerden lindern und das Selbstvertrauen stärken.

In unserem folgenden info Medizin Interview haben wir uns mit Dr. med. univ. Nicole Caroline Haas, Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie in München, über diesen häufig gewünschten ästhetischen Eingriff ausgetauscht. Von den Gründen für diesen Eingriff, den verschiedene Techniken und der Nachsorge bis hin zu möglichen Risiken - wir haben sämtliche Aspekte mit der Expertin für die Brustverkleinerung in München besprochen, um darüber aufzuklären.

Frau Dr. Haas, was genau ist eine Brustverkleinerung und welche Gründe können für diesen Eingriff vorliegen?

Bei der Brustverkleinerung wird überschüssiges Drüsen- und Fettgewebe entfernt und das verbleibende Drüsengewebe so neu geformt, dass ein schönes, volles und jugendliches Dekolleté entsteht. Gründe für eine Brustverkleinerung können posturale Beschwerden, einschneidende BH Träger, Rötungen in der Unterbrustfalte, Einschränkungen beim Sport, oder aber der alleinige Wunsch nach einem schönen und kleineren Busen sein.

Welche verschiedenen Techniken werden bei einer Brustverkleinerung angewendet?

Es gibt verschiedene Techniken, je nach Position des tragenden Mamillenstiels, das ist das Gewebe, welches für die Blutzufuhr der Brustwarze zuständig sein wird, sowie Unterschiede in der Schnittführung. Bei narbensparenden Methoden findet eine Lollipop Narbe Anwendung. Bei ausgedehnteren Befunden wird manchmal ein T-Schnitt erforderlich. Ich persönlich favorisiere narbensparende Methoden, wann immer es möglich ist.

Wie verhält sich der Wunsch nach einer Brustverkleinerung im Zusammenhang mit einem noch nicht abgeschlossenen Kinderwunsch? Gibt es Auswirkungen auf die Stillfähigkeit und die Sensibilität der Brust? Was sollten dabei berücksichtigt werden?

Idealerweise erfolgt eine Brustverkleinerung nach abgeschlossener Familienplanung. Dies ist allerdings auf Grund des hohen Leidensdrucks der Patientinnen nicht immer möglich. Man muss akribisch darüber aufklären, dass die Stillfähigkeit nicht garantiert werden darf, auch wenn viele Frauen nach der Brustverkleinerung ohne Probleme stillen können. Zudem besteht das Risiko einer erneuten Formveränderung der Brust durch die Schwangerschaft und Stillzeit, die im Extremfall eine erneute Verkleinerung oder Straffung erforderlich machen können.

Operative Eingriffe bringen bekanntermaßen auch immer Risiken mit sich. Welche Risiken oder mögliche Komplikationen gibt es bei einer Brustverkleinerung? Wie können diese minimiert werden?

OP Risiken können z.B. Wundheilungsstörungen, Blutergüsse, schlechte Narben, Sensibilitätsstörungen, Verlust der Stillfähigkeit und erneute Formveränderungen bei schlechtem Bindegewebe einschließen. Wichtig ist eine sorgfältige Narbenpflege, das Tragen eines geeigneten Kompressions-BHs für 6 Wochen, sowie die körperliche Schonung in den ersten 4 Wochen. Direktes Brustmuskeltraining wie z.B. Liegestützen ist erst nach 3 Monaten wieder freigegeben.

Neben Risiken bei operativen Eingriffen spielen auch Narben immer eine große Rolle. Mit welchen Narben muss man bei dieser Operation rechnen?

Bei narbensparenden Schnitttechniken ist mit einer Narbe um die Brustwarze herum und senkrecht nach unten zu rechnen. Beim T-Schnitt kommt noch eine weitere Narbe in der Unterbrustfalte hinzu. Die Narben können sich im ersten Jahr gerötet und verhärtet zeigen und verblassen bei einer guten Narbenbildung im Regelfall, so dass sie über die Jahre nahezu unsichtbar werden. Die Narbenheilung ist jedoch, je nach Hauttyp, sehr individuell.

Bleibt das Ergebnis einer Brustverkleinerung dauerhaft bestehen oder kann es sein, dass sich die Brust nach dem Eingriff erneut verändert?

Da das Brustgewebe stark auf hormonelle Schwankungen reagiert, darf niemals ein stabiles Ergebnis versprochen werden. Im Fall von Schwangerschaft, Stillzeit und starken Gewichtsschwankungen kann es erneut zu Formveränderungen kommen. Auch hat die Qualität des Bindegewebes einen großen Einfluss. Da das Drüsengewebe bei der Brustverkleinerung in seinem Volumen reduziert wird, besteht allerdings eine verbesserte Ausgangslage und auch der Effekt der Schwerkraft ist deutlich vermindert.

Was empfehlen Sie bzgl. der Suche nach einem geeigneten Arzt für eine Brustverkleinerung? Worauf sollte dabei geachtet werden?

Langjährige Erfahrung und hohe Expertise sind wichtige Faktoren. In einem persönlichen Beratungstermin ist es möglich, Beispielbilder vor- und nach der Operation einzusehen und zu überprüfen, ob das Schönheitsideal des plastischen Chirurgen auch das eigene widerspiegelt. Hierbei ist allerdings darauf hinzuweisen, dass das Ergebnis je nach den Vorgaben der eigenen Anatomie unterschiedlich ausfallen wird.

Wenn man sich nun für die Brustverkleinerung bei Ihnen entscheidet, wie sieht der Ablauf aus? Was muss man vor der Behandlung beachten und wie verläuft die Operation selbst?

Der erste Schritt beginnt mit einem persönlichen Beratungstermin, hier ist es wichtig, dass Wünsche und Ziele eingehend besprochen werden. Es wird die genaue OP Technik und damit verbundene Ergebnisse, aber auch mögliche Komplikationen besprochen, ein Behandlungsplan und Kostenvoranschlag erstellt. Nach einer persönlichen Bedenkzeit geht es in die OP- und Terminplanung. Die Patientin bekommt eine schriftliche Information, welche Untersuchungen, in der Regel ein Ultraschall der Brust, eine Blutabnahme und ein EKG, zur Operation erforderlich sind. Kompressionswäsche wird bestellt und die Patientin erhält ein Rezept für Schmerzmittel, Magenschutz und i.d.R. ein Antibiotikum für die Zeit nach der Operation. Die Operation wird in der Klinik, im Rahmen eines kurzstationären Eingriffs durchgeführt. Am Folgetag darf die Patientin wieder nach Hause und bekommt eine Anleitung über die postoperativen Verhaltensweisen, eine Notfallnummer und einen Termin für den ersten Verbandswechsel nach 2-3 Tagen in der Praxis.

Wenn der Eingriff gut überstanden ist, was muss danach beachtet werden und welche Nachsorge empfehlen Sie?

Wichtig ist körperliche Schonung, dass die Wunde trocken und sauber gehalten wird, sowie das konsequente Tragen des Kompressions-BHs.

Eine Brustverkleinerung wird häufig mit einer Bruststraffung kombiniert. In welchen Fällen kann dies sinnvoll sein?

Es ist immer sinnvoll bei einer Brustverkleinerung das Maximum an Ästhetik anzustreben, da letztendlich für die eigene Körperwahrnehmung, Zufriedenheit und Selbstliebe die Form maßgebend entscheidend ist. Die verbleibende Brustdrüse wird so geformt, dass ein schöner, runder Busen mit einem vollen oberen Pol entsteht.