Glaubt man dem bekannten Sprichwort, so kommt Schönheit von innen. Viele scheinen diesen Spruch auch sehr wörtlich zu nehmen und versuchen durch sogenannte Schönheits-Pillen bzw. Nahrungsergänzungsmittel Alterserscheinungen, wie schlaffe Haut, dünner werdendes Haar oder brüchige Nägel von innen heraus zu bekämpfen. Hierzu bieten mittlerweile zahlreiche Hersteller eine fast unüberschaubare Palette an Mitteln an, die zu mehr Schönheit verhelfen sollen.
Öko Test hat daher kürzlich 16 dieser Produkte getestet und ist zu einem ernüchternden Ergebnis gekommen. So gibt es bspw. bei Präparaten mit Kieselerde keinerlei Beweise für eine Wirkung, auch wenn auf den Packungen häufig damit geworben wird, dass Kieselerde zur Vorbeugung brüchiger Haare oder Nägel und schlaffem Bindegewebe eingesetzt werden kann. Leider zeigen auch die anderen getesteten Produkte keine höhere Wirksamkeit: Nahrungsergänzungsmittel mit Zink, Biotin oder Bierhefe, die häufig auch in Kombination mit anderen Zusätzen, wie Vitamine und Mineralstoffe auftreten, scheinen auch keinerlei bestätigte Effekte für Haut und Haare zu erzielen. Viele der Wirkstoffe sind nur dann sinnvoll, wenn krankhafte Veränderungen der Haut vorliegen oder ein tatsächlicher Mangel des entsprechenden Stoffes vorliegt, was aber bei einem gesunden Menschen, der sich ausgewogen ernährt, kaum vorkommt. Doch Öko Test bemängelt nicht nur die fehlende Wirksamkeit, sondern auch die häufig schlechten Deklarationen auf den Verpackungen. So fehlen vor allem auf den Zink-Präparaten besondere Anwendungshinweise für Kinder und Jugendliche. Diese sind daher nicht zu empfehlen.
Der Test zeigt also, dass so genannte Schönheits-Pillen kaum zu einer schöneren Haut verhelfen. Wer sein Äußeres dennoch von innen heraus verbessern möchte, ist gut beraten, wenn er sich ausgewogen ernährt, nicht raucht, kaum Alkohol trinkt und regelmäßig Sport treibt. Weitere wirklich effektive Maßnahmen gegen Falten und andere Alterserscheinungen stellen zudem verschiedene minimal-invasive und äußere Behandlungsmethoden dar, wie bspw. die Laserbehandlung, Injektionen mit Hyaluronsäure oder die Mesotherapie.
Für weitere detaillierte Informationen besuchen Sie unsere Quellen:
Was ist Hochsensibilität? Hochsensibilität oder auch...
Vier Schritte, die bei Verdacht auf Lebensmittelintoleranz oder -allergie Klarheit schaffen
In Zusammenarbeit mit: UplyfeUplyfe ist eine App, die Mediziner,...
Einfache glutenfreie Rezepte für den Alltag
Schnell und lecker ohne Gluten kochen. Mit unseren Rezepten geht das...
Hautkrebs und Sonnenschutz: Die häufigsten Irrtümer und Mythen
Was Sie über Sonnenschutz wissen sollten Lange Aufenthalte im Freien...
Wie Sie Blasen an den Füßen zukünftig vermeiden können
Wie eine Studie zeigt, kann Klebeband an den Füßen die Bildung von...
Erkältung vorbeugen: Was hilft?
Im Internet kursieren zahlreiche Maßnahmen gegen Erkältungen - doch...