News aus Medizin und Ästhetik
12Apr

Intimrasur kann Warzenbildung fördern

Die Entfernung lästiger Körperbehaarung, egal ob an den Beinen, unter den Achseln oder am Rücken, ist heute gang und gäbe. Auch der Intimbehaarung rücken viele aus hygienischen oder ästhetischen Gründen zu Leibe.

Jedoch kann die Rasur des Intimbereiches durchaus negative Folgen mit sich bringen. Zu diesem Schluss kamen Wissenschaftler einer französischen Privatklinik in Nizza. In einer Untersuchung wurden 14 Monate lang 30 Patienten (24 Männer und 6 Frauen) betreut, welche an Dellwarzen im Intimbereich, an Bauch und Beinen litten und den Intimbereich durch Rasur haarfrei hielten. In einem Artikel der Fachzeitschritf “Sexually Transmitted Infections” zeigten die Wissenschaftler einen Zusammenhang zwischen Rasur und Warzenbildung auf. So komme es durch die Rasur zu Mikrotaumata der Hautoberfläche, was das Eindringen von Viren und Bakterien begünstige und somit die Bildung der Dellwarzen fördere. Bei einer Haarentfernung mit Laser hingegen komme die Bildung der Warzen, bei denen es sich um perlenförmiger, nicht schmerzender Knötchen handelt, weitaus seltener vor. Bei intaktem Immunsystem bilden sich diese von allein innerhalb weniger Monate wieder zurück.

Für weitere detaillierte Informationen besuchen Sie unsere Quellen: welt.de