Um der lästigen Körperbehaarung zu Leibe zu rücken, gibt es zahlreiche mehr oder weniger erfolgreiche Methoden, die bequem von zuhause durchgeführt werden können. Von der Rasur über die Entfernung mit Wachs bis hin zum Epiliergerät. Neben diesen Möglichkeiten, bietet sich auch das sogenannte Sugaring (von engl. “sugar”) an: Hierbei wird Zucker, Wasser sowie Zitronensaft zusammengemischt. Manchmal kommen auch andere Zusatzstoffe, wie pflegende Öle hinzu. Dieses Gemisch wird so lange aufgekocht bis es karamellisiert. Die warme und weiche Masse wird dann auf die gewünschten Hautpartie gegen die Wuchsrichtung der Haare gestrichen. Danach wird das ganze ruckartig abgezogen. Der Vorteil liegt angeblich darin, dass die Prozedur weniger schmerzhaft als andere sein soll. Zudem scheint die Hautverträglichkeit ebenfalls im Gegensatz zu anderen Mitteln (wie bspw. Enthaarungscremes) wesentlich besser zu sein. Mittlerweile bieten auch einige Kosmetikstudios das Sugaring zur Haarentfernung an. Das Ergebnis kann bis zu vier Wochen anhalten. Dauerhaft lassen sich die Haare mit dieser Methode leider nicht entfernen.
Was ist Hochsensibilität? Hochsensibilität oder auch...
Vier Schritte, die bei Verdacht auf Lebensmittelintoleranz oder -allergie Klarheit schaffen
In Zusammenarbeit mit: UplyfeUplyfe ist eine App, die Mediziner,...
Einfache glutenfreie Rezepte für den Alltag
Schnell und lecker ohne Gluten kochen. Mit unseren Rezepten geht das...
Hautkrebs und Sonnenschutz: Die häufigsten Irrtümer und Mythen
Was Sie über Sonnenschutz wissen sollten Lange Aufenthalte im Freien...
Wie Sie Blasen an den Füßen zukünftig vermeiden können
Wie eine Studie zeigt, kann Klebeband an den Füßen die Bildung von...
Erkältung vorbeugen: Was hilft?
Im Internet kursieren zahlreiche Maßnahmen gegen Erkältungen - doch...