News aus Medizin und Ästhetik
17Jul

Tabuthema Schweißgeruch

Er ist unangenehm – sowohl für die anderen als auch für einen selbst: Schweißgeruch macht den meisten zu schaffen, darüber geredet wird jedoch nicht gerne.

Wie eine Umfrage der Apotheken Umschau ergab, zählt Schweißgeruch zu einem großen Tabuthema. So fällt es der Mehrheit der Deutschen sehr schwer, ihrem Gegenüber auf Schweißgeruch aufmerksam zu machen (58,7 Prozent). Erstaunlicherweise trifft das auch auch gute Freunde zu! Wie die Umfrageergebnisse jedoch auch zeigen, wären Betroffene durchaus dankbar, würde man sie auf den Schweißgeruch aufmerksam machen (64,6 Prozent). Denn schließlich wäre man selbst auch froh darüber, wenn andere einen auf den Geruch hinweisen, um diesen daraufhin bestenfalls beseitigen zu können.

Auch wenn es also Überwindung kostet, sollte man bei der nächsten Gelegenheit seinen Mitmenschen – ob Arbeitskollegen, Freunden oder Familienmitgliedern – freundlich und dezent auf den Schweißgeruch hinweisen. Sie sind es Ihnen garantiert dankbar!

Übrigens: Unser Schweiß ist eigentlich zunächst geruchslos und besteht zu 99 Prozent aus Wasser. Der unangenehme Duft entsteht erst dann, wenn die auf der Haut befindlichen Bakterien den Schweiß zersetzen und auf diese Weise “Abfallprodukte” entstehen, wie bspw. Fettsäuren, von denen dann der Geruch ausgeht.

Für weitere, detaillierte Informationen besuchen Sie unsere Quellen:

apotheken-umschau.de