Der Sommer ist vorbei, wir haben also weniger Grund zu schwitzen. Doch ein Körperteil wird auch in den kalten Jahreszeiten öfters schweißtreibenden Bedingungen ausgesetzt: Mit dicken Wollsocken und warmen Winterstiefeln werden unsere Füße eingepackt. Das kann bei vielen zu Schweißfüßen führen. Da der unangenehme Geruch für die meisten peinlich ist und er mit der Zeit auch gesundheitliche Folgen, wie Fußpilz mit sich bringen kann, sollten ein paar Tipps gegen Schweißfüße beachtet werden.
Zunächst ist es wichtig, das richtige Schuhwerk zu besitzen. Atmungsaktive Materialien, wie Leder sind hierbei ein klarer Vorteil. Schuhe aus synthetischen Stoffen sind dagegen eher nachteilig, sie können keinen Schweiß aufnehmen und nach außen leiten. Die gleiche Regel gilt auch für Socken. Daher sollte man lieber zu Modellen aus Baumwolle greifen. Wer dennoch Synthetikschuhe trägt, kann zumindest Einlegesohlen aus Leder oder anderen atmungsaktiven Materialien verwenden. Diese sollten aber ab und zu ausgewechselt werden, spätestens dann, wenn sie anfangen unangenehm zu riechen. Eine weitere Maßnahme ist das regelmäßige Desinfizieren der Schuhe mit einem speziellen Spray. So werden Bakterien größtenteils abgetötet. Morgendliche Fußbäder mit Salbei oder Minze können ebenfalls dazu beitragen die Füße frisch zu halten. Wichtig ist aber, dass die Füße vor allem zwischen den Zehen gut abgetrocknet werden, bevor man wieder in seine Schuhe steigt. Spezielle Fuß-Cremes oder Fuß-Deos mit Aluminiumchlorid lassen die Schweißkanäle zuziehen und verhindern so vermehrten Schweißaustritt. Auch Fuß-Puder kann gegen den Geruch helfen, da dieser die Schweißtropfen aufsaugt.
Wer jedoch das Gefühl hat, dass diese Tipps nicht helfen oder wer generell an übermäßiger Schweißproduktion an den Füßen leidet, der sollte einen Facharzt aufsuchen. Dieser kann feststellen, ob es sich vielleicht um eine Hyperhidrose handelt.
Für weitere detaillierte Informationen besuchen Sie unsere Quellen:
Was ist Hochsensibilität? Hochsensibilität oder auch...
Vier Schritte, die bei Verdacht auf Lebensmittelintoleranz oder -allergie Klarheit schaffen
In Zusammenarbeit mit: UplyfeUplyfe ist eine App, die Mediziner,...
Einfache glutenfreie Rezepte für den Alltag
Schnell und lecker ohne Gluten kochen. Mit unseren Rezepten geht das...
Hautkrebs und Sonnenschutz: Die häufigsten Irrtümer und Mythen
Was Sie über Sonnenschutz wissen sollten Lange Aufenthalte im Freien...
Wie Sie Blasen an den Füßen zukünftig vermeiden können
Wie eine Studie zeigt, kann Klebeband an den Füßen die Bildung von...
Erkältung vorbeugen: Was hilft?
Im Internet kursieren zahlreiche Maßnahmen gegen Erkältungen - doch...