News aus Medizin und Ästhetik
19Apr

Schweißgeruch – welche Deos helfen wirklich?

Wenn man schwitzt, bildet sich in den meisten Fällen auch der dazugehörige Schweißgeruch. Dieser entsteht jedoch nicht durch den Schweiß selbst, sondern erst durch den Zersetzungsprozess, den Bakterien auslösen. Durch den Abbau der im Schweiß enthaltenen Lipide und Proteine wird unter anderem Ammoniak freigesetzt, der für den meist unangenehmen Duft verantwortlich ist. Abhilfe verschafft in diesen Fällen ein Deodorant. Mittlerweile gibt es jedoch eine Vielzahl unterschiedlichster Deos von zahlreichen Anbietern. Da wird es immer schwieriger, das richtige zu finden. Grundsätzlich gilt jedoch, dass vor allem Personen, die zu Allergien und Hautirritationen neigen, auf Deos mit zu vielen Duft-, Farb- und Konservierungsstoffen sowie Alkohol und Emulgatoren verzichten sollten. Eine wirkungsvolle und vor allem hautschonende Alternative zu Deos sind Kristallstifte bzw. Alaunkristalle, die die Ausbreitung der Bakterien eindämmen und somit die Geruchsbildung reduzieren. Zusätzlich verengen sie die Poren, was wiederum die Schweißbildung etwas reduziert. Zu erwähnen ist jedoch, dass Deos nicht die Schweißproduktion verringern, sondern lediglich den Geruch eindämmen bzw. die Bakterien abtöten. Die effektivste Methode gegen Schweiß und Geruch ist daher ein Produkt, das eine Kombination aus Antitranspirant und Deodorant beinhaltet. So können Sie sich am besten gegen das Schwitzen und die unangenehmen Begleiterscheinungen wappnen.