Lidkorrekturen haben nicht zwangsläufig ästhetische Gründe: Auch medizinische Faktoren können für eine Operation am Augenlid eine Rolle spielen. Dies ist unter anderem der Fall bei einwärtsgedrehten Augenlidern – in der Fachsprache Entropium genannt. Bei einem einwärtsgedreten Augenlid wendet sich das Lid nach innen, sodass die Wimpern die Augenoberfläche berühren. Solch eine Fehlstellung tritt häufig bei einem, in manchen Fällen auch bei beiden Augen gleichzeitig auf. Das Unterlid ist häufiger betroffen, aber auch beim Oberlid kann es zu einem Entropium kommen. Betroffene leiden aufgrund der störenden Wimpern unter Reizungen und Entzündungen der Binde- und Hornhaut. Häufig steigert sich auch die Lichtempfindlichkeit. Im schlimmsten Fall können Trübungen und Narben entstehen, die das Sehvermögen beeinträchtigen.
Gewebeveränderungen und Muskelerschlaffungen führen vor allem bei älteren Menschen zu einwärtsgedrehten Augenlidern. Ein Entropium kann aber auch durch Verkrampfungen der Lidmuskeln (spastisches Entropium) oder durch Narbenbildungen an der Innenseite der Lider entstehen. Angeborene Fehlstellungen bilden sich meist innerhalb der ersten zwei Lebensjahre von alleine zurück.
In allen Fällen sollte man einen Facharzt konsultieren. Handelt es sich um ein spastisches Entropium, hilft meist schon ein Pflaster, welches das Lid wieder nach unten zieht. In manchen Fällen kann auch Botox helfen. Bei den anderen Formen hilft meist nur eine Operation. Dabei kann mithilfe eines speziellen Fadens der Fehlstellung entgegengewirkt werden. Eine andere Methode ist es das Lid zu verkürzen und bestimmte Muskelanteile zu entfernen. Wenn man sich frühzeitig von einem Arzt behandeln lässt, sind die Heilungschancen des Entropium in der Regel sehr vielversprechend.
Für weitere detaillierte Informationen besuchen Sie unsere Quellen:
Was ist Hochsensibilität? Hochsensibilität oder auch...
Vier Schritte, die bei Verdacht auf Lebensmittelintoleranz oder -allergie Klarheit schaffen
In Zusammenarbeit mit: UplyfeUplyfe ist eine App, die Mediziner,...
Einfache glutenfreie Rezepte für den Alltag
Schnell und lecker ohne Gluten kochen. Mit unseren Rezepten geht das...
Hautkrebs und Sonnenschutz: Die häufigsten Irrtümer und Mythen
Was Sie über Sonnenschutz wissen sollten Lange Aufenthalte im Freien...
Wie Sie Blasen an den Füßen zukünftig vermeiden können
Wie eine Studie zeigt, kann Klebeband an den Füßen die Bildung von...
Erkältung vorbeugen: Was hilft?
Im Internet kursieren zahlreiche Maßnahmen gegen Erkältungen - doch...