Wenn sich Narben bereits auf der Haut gebildet haben, helfen meist nur vom Arzt durchgeführte Therapien, wie bspw. eine Laserbehandlung. Bei neu entstandenen Wunden jedoch, kann man zur Vorbeugung von unschönen Narben mit Cremes oder Gels selbst etwas tun.
Ärzte empfehlen hierbei, dass man noch bevor eine Narbe entsteht, die Wundheilung fördern soll. Je nach Art der Wunde, können unterschiedliche Hilfsmittel sinnvoll sein. Bei kleineren Kratzern helfen Cremes mit Dexpanthenol. Bei größeren Wunden, bspw. nach einer OP, helfen spezielle Narben-Gels aus der Apotheke. Die darin enthaltenen Wirkstoffe sollen verhindern, dass die Narbe zu dick wird. Zudem werden der Juckreiz gestillt und die Narbe mit Feuchtigkeit versorgt, sodass sie elastischer wird. Damit keine wulstigen, dicken Narben (hypertrophe Narben oder Keloide) entstehen, soll Silikon – entweder als Gel oder in Form einer aufgeklebten Folie – helfen.
Nach Meinung vieler Experten können derartige Cremes und Gels tatsächlich dazu beitragen, die Narbenbildung zu reduzieren. Jedoch ist bei der Anwendung Geduld und Disziplin gefragt: Die Behandlung mit einer Creme muss täglich durchgeführt werden und kann sogar bis zu einem halben Jahr andauern. In manchen Fällen wird sogar empfohlen, die Wirkstoffe mehrmals am Tag aufzutragen. Es herrscht in Fachkreisen aber auch Skepsis gegenüber dem Erfolg solcher Narben-Gels. So lassen sie Narben nicht einfach komplett verschwinden und in vielen Fällen sind kaum Unterschiede zu erkennen. Zudem hängt das Aussehen und die Beschaffenheit der Narbe auch zu einem großem Teil davon ab, wie die Wunde selbst versorgt wurde und wie gut deren Heilung verlaufen ist. Zu beachten ist, dass nicht alle Arten von Narben selbst behandelt werden können. Schwerwiegendere Fälle, wie das vor allem bei Keloiden der Fall ist, müssen von einem Experten begutachtet und behandelt werden. Hier helfen meist nur Therapien aus einer Kombination mehrerer Methoden.
Was ist Hochsensibilität? Hochsensibilität oder auch...
Vier Schritte, die bei Verdacht auf Lebensmittelintoleranz oder -allergie Klarheit schaffen
In Zusammenarbeit mit: UplyfeUplyfe ist eine App, die Mediziner,...
Einfache glutenfreie Rezepte für den Alltag
Schnell und lecker ohne Gluten kochen. Mit unseren Rezepten geht das...
Hautkrebs und Sonnenschutz: Die häufigsten Irrtümer und Mythen
Was Sie über Sonnenschutz wissen sollten Lange Aufenthalte im Freien...
Wie Sie Blasen an den Füßen zukünftig vermeiden können
Wie eine Studie zeigt, kann Klebeband an den Füßen die Bildung von...
Erkältung vorbeugen: Was hilft?
Im Internet kursieren zahlreiche Maßnahmen gegen Erkältungen - doch...