Ein makelloses Lächeln ist sowohl im Berufs- als auch im Privatleben von enormer Wichtigkeit. Sind Lücken im Gebiss vorhanden, lassen diese sich mit Hilfe von Brücken oder Zahnimplantaten schließen. Bald könnte der künstliche Zahnersatz jedoch der Vergangenheit angehören. Forschern des King’s College London Dental Institute (England) gelang es nämlich menschliche Zellen aus dem Zahnfleischgewebe mit Stammzellen von Mäuse-Embryos zu kombinieren. Dieses sogenannte “Zellcluster” wurde anschließend in ausgewachsene Mäuse eingebracht. Es bildeten sich erkennbare Zahnstrukturen aus Dentin – dem Hauptbestandteil von Zähnen – Zahnschmelz und Zahnwurzel aus.
Die Forscher hoffen nun, in Zukunft künstlichen Zahnersatz durch “gezüchtete” menschliche Zähne ersetzen zu können. Bis dahin ist es jedoch noch ein weiter Weg. Die “Mesenchymen” genannten Zellen aus Mäusn-Embryonen können sich in verschiedenen Körpergeweben wie Knochen, Fett und Blutgefäßen entwickeln. Was mit den Mäuse-Embryo-Zellen erfolgreich funktioniert hat, müsste hierfür auch auf menschliche Erwachsenen-Zellen angewandt werden. Bisher gelang die Züchtung menschlicher Mesenchymen nur mit embryonalen Zellen, deren Verwendung jedoch ethisch nicht vertretbar wäre. Sollte den Wissenschaftlern ein Zahnbildungsvorgang mit Zellen erwachsener Menschen gelingen, stünde dem nachwachsenden dritten Zähnen nichts mehr im Wege.
Für weitere detaillierte Informationen besuchen Sie unsere Quellen: zwp.de
Was ist Hochsensibilität? Hochsensibilität oder auch...
Vier Schritte, die bei Verdacht auf Lebensmittelintoleranz oder -allergie Klarheit schaffen
In Zusammenarbeit mit: UplyfeUplyfe ist eine App, die Mediziner,...
Einfache glutenfreie Rezepte für den Alltag
Schnell und lecker ohne Gluten kochen. Mit unseren Rezepten geht das...
Hautkrebs und Sonnenschutz: Die häufigsten Irrtümer und Mythen
Was Sie über Sonnenschutz wissen sollten Lange Aufenthalte im Freien...
Wie Sie Blasen an den Füßen zukünftig vermeiden können
Wie eine Studie zeigt, kann Klebeband an den Füßen die Bildung von...
Erkältung vorbeugen: Was hilft?
Im Internet kursieren zahlreiche Maßnahmen gegen Erkältungen - doch...