News aus Medizin und Ästhetik
16Mai

Bindehautentzündung – Anzahl der Erkrankungen nimmt stark zu

Jucken, Brennen, Rötungen sowie ein Fremdkörpergefühl im Auge: dies sind die typischen Anzeichen für eine Bindehautentzündung. Betroffene Menschen leiden zudem oft unter unangenehmen und teils schmerzhaften Beschwerden. Seit einiger Zeit registrieren Mediziner einen deutlichen Zuwachs der infektiösen Bindehaut- und Hornhautentzündung. Während in 2011 insgesamt 674 Fälle gemeldet wurden, verzeichnete das Gesundheitsamt für 2012 einen Zuwachs um 200 Prozent auf über 2040 Erkrankungen. Immer wieder kommt es dabei zu regionalen Ausbrüchen mit zahlreichen Krankheitsfällen. Auch wenn die genauen Ursachen für die gehäuften Krankheitsfälle unklar sind, wird vermutet, dass vor allem Augenarztpraxen und Augenkliniken eine Ansteckungsquelle darstellen. Nachlässigkeiten und Fehler in der Hygiene, beispielsweise durch verunreinigte Untersuchungsinstrumente, Augentropfen oder Handtücher, können zu einer Ansteckung führen. Darüber hinaus erfolgt die direkte Übertragung von Mensch zu Mensch meist unbewusst, beispielsweise wenn sich Betroffene die schmerzenden Augen reiben und anschließend Gegenstände berühren, mit welchen andere in Kontakt kommen oder durch Händeschütteln. Die Ansteckungsgefahr ist dabei in den ersten zwei Wochen äußerst hoch. Um sich und andere vor einer Ansteckung zu schützen, sollte daher in dieser Zeit besonders auf Hygiene geachtet werden. Obwohl die Anzahl der Erkrankungen seit einiger Zeit zunimmt, warnen Experten jedoch davor, der Statistik zu viel Gewicht beizumessen. Mittlerweise seien viele Menschen einfach sensibler geworden und gingen eher zum Arzt als früher.

Für weitere detaillierte Informationen besuchen Sie unsere Quellen: welt.de