Wer an einer Bindehautentzündung erkrankt, sollte spätestens dann einen Arzt aufsuchen, wenn die Symptome nach zwei bis drei Tagen nicht von selbst abgeklungen sind. Der Facharzt kann dann die geeignetste Therapiemaßnahme bestimmen und die richtigen Medikamente verschreiben. Doch wie die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft betont, sollte dabei nicht immer sofort zu Antibiotika gegriffen werden. Zunächst können nämlich auch Augenreinigungen und Tränenersatzflüssigkeit helfen, die Symptome bis zur Abheilung der Krankheit zu bekämpfen. Denn häufig klingt eine Bindehautentzündung nach ungefähr fünf Tagen von selbst wieder ab. Antibiotika sollten daher nur zum Einsatz kommen, wenn die Symptome schlimmer werden bzw. wenn die Krankheit nicht von selbst abheilt. Denn werden die Krankheitserreger zu oft mit Antibiotika bekämpft, können sie mit der Zeit Resistenzen bilden, sodass entsprechende Medikamente im schlimmsten Fall unwirksam werden. Augenärzte empfehlen außerdem ganz spezielle Wirkstoffe zu verwenden, um die Bakterien gezielt anzugreifen. So sind vor allem Gentamycin, Tobramycin und Azithromycin zu empfehlen. Bei schwereren Krankheitsbildern kann auch zu Fluoroquinolone gegriffen werden.
Eine Bindehautentzündung kann also auch ohne Antibiotika wieder abheilen. Sollten Betroffene jedoch nicht nur die klassischen Symptome, wie Juckreiz und Rötungen, sondern auch starke Schmerzen oder sogar ein verschlechtertes Sehvermögen feststellen, ist ein sofortiger Arztbesuch unumgänglich.
Für weitere detaillierte Informationen besuchen Sie unsere Quellen:
EMSCULPT® Körperstraffung - Ein Erfahrungsbericht
Erfahrungsbericht einer Patientin über ihre persönlichen Erfahrungen...
Brust straffen ohne OP: 5 + 1 Übungen für ein schönes Dekolleté
Wir zeigen Ihnen mit welchen einfachen Übungen Sie ein schönes...
Kaffee gehört zu den beliebtesten Getränken in Deutschland. Doch wie...
Pflaster oder Luft – Wie heilen Wunden am besten?
Heilen Wunden mit Pflaster besser? Ob Kratzer, Schürfwunden oder...
Mammographie: Ärzte finden mehr Tumoren im Frühstadium
Wie die Pharmazeutische Zeitung berichtet, könnte das...