Wie jeden Winter nehmen auch dieses Jahr mit Einbruch der kalten Jahreszeit die Erkältungs- und Grippeerkrankungen deutlich zu. Betroffene leiden meist an Schnupfen, Husten, Hals- und Gliederschmerzen sowie Fieber.
In Deutschland breitet sich aber derzeit noch eine andere Art der Grippe aus. Die sogenannte Augengrippe ist sehr ansteckend und tritt nach einer fünf bis zwölf-tägigen Inkubationszeit sehr plötzlich auf. Erste Symptome sind Rötung und Schwellung der Bindehaut, geschwollene Lider, ein Fremdkörpergefühl, Juckreiz sowie verstärkter Tränenfluss. Im Verlauf der Krankheit kann die Hornhaut angegriffen werden, sodass als Spätfolgen sogar Hornhauttrübungen (Nummuli) entstehen können, die das Sehvermögen langfristig beeinträchtigen können.
Verantwortlich für diese aggressive Augenerkrankung sind die so genannten Adenoviren, die normalerweise bei Bindehautentzündungen eine Rolle spielen und sehr leicht von Mensch zu Mensch durch Kontakt- und Tröpfcheninfektion übertragen werden können.
Bisher gibt es noch keine speziellen Medikamente, die gegen diese Viren eingesetzt werden können. Es ist daher besonders wichtig, dass Betroffene sofort einen Augenarzt aufsuchen, um vor allem schwerwiegendere Folgeerkrankungen, wie eine Hornhauttrübung zu vermeiden bzw. rechtzeitig zu behandeln. Außerdem sollten Erkrankte besonders sorgfältig auf die Hygiene ihrer Hände achten, sich nicht in die Augen fassen und zu engen Kontakt mit Mitmenschen so gut es geht vermeiden. Es ist zudem ratsam, dass Betroffene ihre Handtücher oder andere Hygieneartikel nicht mit anderen teilen, da hier das Ansteckungspotenzial ebenfalls sehr hoch ist. Etwa 14 Tage müssen Erkrankte ausharren, dann ist die Augengrippe in der Regel wieder von selbst abgeklungen.
Laut dem Gesundheitsamt Freising ist es aber besonders wichtig, dass bei ersten Anzeichen der Augengrippe sofort ein Augenarzt aufgesucht wird, da Erkrankungen mit Adenoviren meldepflichtig sind.
EMSCULPT® Körperstraffung - Ein Erfahrungsbericht
Erfahrungsbericht einer Patientin über ihre persönlichen Erfahrungen...
Brust straffen ohne OP: 5 + 1 Übungen für ein schönes Dekolleté
Wir zeigen Ihnen mit welchen einfachen Übungen Sie ein schönes...
Kaffee gehört zu den beliebtesten Getränken in Deutschland. Doch wie...
Pflaster oder Luft – Wie heilen Wunden am besten?
Heilen Wunden mit Pflaster besser? Ob Kratzer, Schürfwunden oder...
Mammographie: Ärzte finden mehr Tumoren im Frühstadium
Wie die Pharmazeutische Zeitung berichtet, könnte das...