News aus Medizin und Ästhetik
13Jul

Viele Deutsche meiden den Besuch beim Augenarzt

Der Besuch beim Augenarzt wird meist dann fällig, wenn man Beschwerden an den Augen feststellt oder die Sehkraft merklich nachlässt. Doch anscheinend meiden viele Deutsche den Besuch beim Ophthalmologen. So gab eine Umfrage der Apotheken Umschau bekannt, dass ein großer Teil der Deutschen seit mindestens zehn Jahren nicht mehr beim Augenarzt gewesen ist. Knapp ein Viertel gab an, noch nie oder seit mehr als zehn Jahren nicht mehr beim Augenarzt gewesen zu sein. Auffällig ist dabei, dass gerade jüngere Personen seltener zum Augenarzt gehen. Bei den älteren Menschen dagegen gaben knapp 15 Prozent an, in den letzten 6 Monaten einen Augenarzt aufgesucht zu haben. Bei den über 70-jährigen waren es sogar über 32 Prozent. Diese steigenden Zahlen im Alter hängen natürlich mit den zunehmenden, altersbedingten Augenerkrankungen zusammen und sind daher wenig überraschend.

Dennoch: Diese Ergebnisse zeigen, dass vielen offensichtlich nicht bewusst ist, wie wichtig Augenarztbesuche auch in jungen Jahren sein können. Gerade bestimmte Risikogruppen, wie Diabetiker oder Personen, in deren Familie der Grüne Star (Glaukom) verbreitet ist, sollten regelmäßig die Augen vom Experten überprüfen lassen – Was eben nicht nur für ältere Menschen gilt. Wer also noch nie oder seit einigen Jahren nicht mehr beim Augenarzt gewesen ist, sollte dies nachholen und die Gesundheit der Augen überprüfen lassen. Schließlich handelt es sich bei diesen um eines unserer wichtigsten Sinnesorgane.

Für weitere detaillierte Informationen besuchen Sie unsere Quelle: apotheken-umschau.de