Kopfschmerzen gehören zusammen mit Rückenschmerzen zu den am häufigsten vorkommenden gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Ca. 70 Prozent der deutschen Bevölkerung - und somit eine nicht unwesentliche Menge - leidet unter wiederkehrenden Kopfschmerzen.
Eine in Norwegen publizierte Studie belegt den Zusammenhang zwischen einem hohen Arbeitspensum und Kopfweh. Angestellte, welche viel Arbeit zu erledigen haben oder ihre Tätigkeit als nicht befriedigend empfinden sind somit gefährdeter von den stechenden Schmerzen gequält zu werden. Auch zwischen der Entscheidungsmacht im Beruf und Kopfschmerzen besteht ein Zusammenhang. So werden Manager weitaus seltener von diesen geplagt , als normale Mitarbeiter.
Doch es gibt auch eine positive Nachricht für die Betroffenen: Die Intensität der Kopfschmerzen nimmt mit steigendem Alter ab.
Für weitere detaillierte Informationen besuchen Sie unsere Quellen:
aerztezeitung.de
EMSCULPT® Körperstraffung - Ein Erfahrungsbericht
Erfahrungsbericht einer Patientin über ihre persönlichen Erfahrungen...
Brust straffen ohne OP: 5 + 1 Übungen für ein schönes Dekolleté
Wir zeigen Ihnen mit welchen einfachen Übungen Sie ein schönes...
Kaffee gehört zu den beliebtesten Getränken in Deutschland. Doch wie...
Pflaster oder Luft – Wie heilen Wunden am besten?
Heilen Wunden mit Pflaster besser? Ob Kratzer, Schürfwunden oder...
Mammographie: Ärzte finden mehr Tumoren im Frühstadium
Wie die Pharmazeutische Zeitung berichtet, könnte das...